Die meisten Suchmaschinenanzeigen von Rechtsanwälten und Kanzleien schöpfen das große Potenzial dieser Werbeform nicht aus. Während oft viel Energie in die Keyword-Recherche investiert wird, werden die dazugehörigen Anzeigentexte regelmäßig vernachlässigt. Bei jeder Suchanfrage erscheinen deswegen immer noch Anzeigen, die z. B. sprachlich an den Bedürfnissen der Zielgruppe völlig vorbeigehen oder nur einen kleinen Teil der möglichen Fläche ausnutzen und damit Potenzial unnötig verschenken. Dies ist ärgerlich, denn gute Anzeigentexte ziehen Nutzer magisch an und sorgen für einen guten Qualitätsfaktor, wodurch gleichzeitig niedrigere Kosten, bessere Anzeigenpositionen und ein größerer Umsatz verbunden sind.
Die nachfolgenden Ideen für bessere Anzeigentexte sollen Sie inspirieren und auch zur kritischen Selbstreflektion bei Ihren Anzeigen einladen. Natürlich eignen sich nicht alle hier vorgestellten Ideen für alle Keywords und Zielvorstellungen. Doch auch wenn eine Idee Sie nicht anspricht, so legen Sie diese nicht direkt zur Seite. Behalten Sie stets im Hinterkopf, dass Sie bei Google die großartige Möglichkeit haben Ihre Anzeigentexte zu testen. Die Erfahrung lehrt dabei, dass die erfolgreichsten Anzeigen manchmal die sind, von denen man es zu Anfang nicht gedacht hätte.
Anmerkung: Beachten Sie in diesem Kontext unbedingt die Vorgaben und Einschränkungen des § 6 BORA sowie § 43b BRAO.
Um potenzielle Mandanten zu überzeugen, müssen Sie zunächst deren Aufmerksamkeit gewinnen. Eine Möglichkeit dies zu bewerkstelligen ist eine ungewöhnliche Zeichensetzung, die direkt ins Auge fällt. So können Sie Ihre Botschaften und Vorteilsaufzählungen mit Punkten, statt mit Komma trennen.
Ehrlich. Transparent. Zuverlässig.
Sie. Erhalten. Recht.
Jetzt. Recht. Erhalten.
Verkehrs. Fach. Anwältin.
Keyword-Platzhalter (Keyword Insertion) sind eine hilfreiche Funktion, mit der die entsprechenden Keywords automatisch in die Anzeige übernommen werden. Der dazu notwendige Keyword-Platzhalter-Code kann entweder im Anzeigentitel, in den Textzeilen oder in der angezeigten URL eingebaut werden. Das Keyword wird anschließend automatisch in den Platzhalter eingefügt. Auf diese Weise kann die Anzeigenrelevanz gesteigert werden, womit auch die Klickraten höher ausfallen können.
Beachten Sie jedoch hierbei, dass eine höhere Klickrate Ihnen nichts bringen wird, wenn die Nutzer auf der Zielwebsite nicht die mit den Keywords verbunden und erhofften Inhalte und Informationen finden.
Die Funktion können Sie in Ihre Anzeigen einbinden, indem Sie eine geschweifte Klammer einfügen.
Ähnlich wie bei den Keyword Platzhaltern führt die Countdown-Funktion zu dynamischeren Anzeigen. Diese können Sie ebenfalls in die Anzeigentitel, die Beschreibung oder den Pfad einfügen. Besonders sinnvoll ist diese Funktion, wenn Sie temporäre Aktionen haben bzw. das Knappheitsprinzip nutzen oder auf aktuelle Fristen hinweisen möchten.
Die Funktion können Sie ebenfalls über eine geschweifte Klammer einfügen.
Google bietet die Möglichkeit an, Ihre Anzeigen mit bis zu zwei Pfade mit jeweils 15 Zeichen erweitern zu können. Hier können Sie frei entscheiden, ob Sie z.B. ein passendes Keyword, Thema oder einen zusätzlichen Vorteil nennen.
/Verkehrsrecht
/Ehrlichkeit
/Fachanwalt
/Beste-Beratung
/Expertise
Wenn Sie unser E-Book „Psychologie Hacks: 15 wissenschaftlich belegte Geheimrezepte für mehr Erfolg!“ gelesen haben, dann werden Sie bereits wissen, dass es einen großen Unterschied bei der Überzeugungsarbeit machen kann, ob man eine Anzeige als Frage oder Aussage formuliert.
Fragen können darüber hinaus gut geeignet sein, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, da diese den Nutzer direkt ansprechen und einen inneren Dialog auslösen.
Das E-Book können Sie kostenlos hier herunterladen.
Sie wollen Gewinnen?
Guter Rechtsanwalt?
Sie wollen Recht bekommen?
Im Vergleich zu anderen Branchen unterliegt die Arbeit von Kanzleien und Rechtsanwälten kaum saisonalen Schwankungen. Dennoch existieren Bereiche und Gebiete, wo sich saisonale Schwankungen spürbar auswirken können. Ein Beispiel ist die Urlaubssaison, bei der es (logischerweise) zu einer verstärkten Nachfrage nach einem Rechtsbeistand wegen Reisemängeln kommt. Aber auch aktuelle Themen, wie z.B. der Abgas- bzw. Dieselskandal, sind hervorragend geeignet, um mit einem entsprechenden Anzeigentext die Aufmerksamkeit von potenziellen Mandanten zu gewinnen.
Indem Sie das Wort „nur“ verwenden, können Sie durch den zusätzlichen zeitlichen Druck, bei den Nutzern die Motivation zur Handlung steigern.
Horror-Urlaub gehabt? Jetzt zum Rechtsexperten
Dieselskandal: Klage erheben nur noch bis zum 31.08.!
Ein häufig vernachlässigter Punkt bei Anzeigen von Kanzleien und Rechtsanwälten ist die sogenannte Call-to-Action, also eine Handlungsaufforderung, was der Nutzer machen soll. Die Erfahrung zeigt, dass Anzeigen mit einem Call-to-Action eine deutlich bessere Leistung erzielen kann.
Weisen Sie deshalb Ihren potenziellen Mandanten so gut es geht darauf hin, was dieser im Anschluss machen soll.
Jetzt anrufen!
Jetzt Termin vereinbaren!
Jetzt anfragen!
Jetzt informieren!
Jetzt anfordern!
Jetzt sichern!
Jetzt sparen!
Drei Ideen haben wir noch!
Sie möchten uns unverbindlich kennenlernen oder haben Fragen, wie Sie mit Google Ads für Rechtsanwälte mehr Mandanten und damit mehr Umsatz erzielen können? Wir sind nur eine E-Mail oder ein Telefonat entfernt!
PS: Hier geht es zu unserem Online-Marketing für Rechtsanwälte.
Wollen Sie wirklich nichts unternehmen?
Mit unserer Unterstützung konnten wir bereits zahlreichen glücklichen Kunden zu mehr Umsatz und höheren Gewinnen verhelfen.
Lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos beraten, wie auch Sie in den Genuss höherer Umsätze und Gewinne kommen. Wir sind nur ein Telefonat oder eine E-Mail entfernt.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Kursinhalt